Erweiterte Diagnosen und Fehlerbehebung in Control Hub
Wenn Sie ein vollständiger Kundenadministrator, ein schreibgeschützter Kundenadministrator oder ein Kundensupport-Administrator sind, können Sie die Informationen zur Fehlerbehebung in Control Hub verwenden, um die Grundursache von Anrufen beim Dienst Anruf über Webex (Nicht-PSTN), von Webex Calling-Anrufen oder von Meeting-bezogenen Problemen zu ermitteln, die bei Ihren Benutzern aufgetreten sind.
Diagnose sind ebenfalls verfügbar. Sie können bestimmte Besprechungen oder Anrufe, die gerade stattfinden oder in den letzten 21 Tagen stattgefunden haben, genauer untersuchen. Suchen Sie Meetings nach Meeting-Kennnummer, der E-Mail-Adresse des Gastgebers bzw. den Teilnehmern, der Konferenz-ID oder dem Namen von Cloud-registrierten Geräten. Suchen Sie anrufe mit der E-Mail-Adresse des Anrufers oder Anrufers, der MAC-Adresse und der Telefonnummer. Sie können dann Details zu Teilnehmerdetails, Hop-Details, Videoqualität, Audioqualität und mehr anzeigen.
Meetings werden am Anfang der Liste mit dem Status In Bearbeitung angezeigt. Anrufe werden erst angezeigt, nachdem sie beendet sind.
Dies sind die Mindestversionen, die Sie für Webex-Dienste benötigen, um umfassende Fehlerbehebungsdaten für Kunden Webex Meetings-Anrufe mit Call on Webex zu sehen. Wenn Ihre Geräte diese Anforderungen nicht erfüllen, sind nur Daten zu Paketverlusten und Latenz verfügbar.
Für Teilnehmer, die über die Desktop-App beitreten, stehen umfassende Daten zur Fehlerbehebung für Webex Events zur Verfügung. Andernfalls sind nur Daten zu Paketverlusten und Latenz verfügbar.
Nur Paketverlust- und Latenzdaten sind für Sitzungen Webex Training verfügbar.
Client |
Web-App |
Desktop-App |
Mobil (iOS) |
Mobil (Android) | |
---|---|---|---|---|---|
Mindestversion |
39.11 |
39.6.5 |
39.11 |
39.11 | |
Metriken |
Unterstützt | ||||
Paketverlust (%) |
Audio-Empfang |
|
|
|
|
Audio-Sendung |
|
|
|
|
|
Video-Empfang |
|
|
|
|
|
Video-Sendung |
|
|
|
|
|
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
|
Freigabe senden |
|
|
|
|
|
Latenz (ms) |
Audio |
|
|
|
|
Video |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Nutzung |
|
|
|
|
|
Jitter (ms) |
Audio-Empfang |
|
|
|
|
Audio-Sendung |
|
|
|
|
|
Video-Empfang |
|
|
|
|
|
Video-Sendung |
|
|
|
|
|
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
|
Freigabe senden |
|
|
|
|
|
Medien-Bitrate (Kbit/s) |
Audio-Empfang |
|
|
|
|
Audio-Sendung |
|
|
|
|
|
Video-Empfang |
|
|
|
|
|
Video-Sendung |
|
|
|
|
|
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
|
Freigabe senden |
|
|
|
|
|
Auflösung |
Video-Empfang |
|
|
|
|
Video-Sendung |
|
|
|
|
|
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
|
Freigabe senden |
|
|
|
|
|
Bildfrequenz |
Video-Empfang |
|
|
|
|
Video-Sendung |
|
|
|
|
|
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
|
Freigabe senden |
|
|
|
|
|
CPU (%) |
Anwendungsdurchschnitt |
|
|
|
|
Max. Anwendungs-Maximum |
|
|
|
|
|
Systemdurchschnitt |
|
|
|
|
|
System-Max. |
|
|
|
|
|
Netzwerkverbindung |
Ethernet/WLAN |
|
|
|
|
Transport (UDP/TCP) |
Audiotransport |
|
|
|
|
Videotransport |
|
|
|
|
|
Gemeinsamer Transport |
|
|
|
|
|
Codec |
Audio-Empfang |
|
|
|
|
Audio-Sendung |
|
|
|
|
|
Video-Empfang |
|
|
|
|
|
Video-Sendung |
|
|
|
|
|
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
|
Freigabe senden |
|
|
|
|
|
Plattform |
Betriebssystem |
|
|
|
|
Betriebssystemversion |
|
|
|
|
|
Client |
Clienttyp |
|
|
|
|
Client-Version |
|
|
|
|
|
Browser |
Browsertyp |
|
|
|
|
Browser-Version |
|
|
|
|
|
Verschiedenes |
Hardware |
|
|
|
|
Medienknoten |
|
|
|
|
|
Lokale IP |
|
|
|
|
|
Öffentliche IP |
|
|
|
|
|
Kamera |
|
|
|
|
|
Mikrofon |
|
|
|
|
|
Lautsprecher |
|
|
|
|
Client |
Web-App |
Desktop-App (Windows) |
Desktop-App (Mac) |
Mobil (iOS) |
Mobil (Android) | |
---|---|---|---|---|---|---|
Mindestversion |
k. A. |
3.0.12427.0 |
3.0.12427.0 |
4.3 |
4.1.6 | |
Metriken |
Unterstützt | |||||
Paketverlust (%) |
Audio-Empfang |
|
|
|
|
|
Audio-Sendung |
|
|
|
|
| |
Video-Empfang |
|
|
|
|
| |
Video-Sendung |
|
|
|
|
| |
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
| |
Freigabe senden |
|
|
|
|
| |
Latenz (ms) |
Audio |
|
|
|
|
|
Video |
|
|
|
|
| |
Gemeinsame Nutzung |
|
|
|
|
| |
Jitter (ms) |
Audio-Empfang |
|
|
|
|
|
Audio-Sendung |
|
|
|
|
| |
Video-Empfang |
|
|
|
|
| |
Video-Sendung |
|
|
|
|
| |
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
| |
Freigabe senden |
|
|
|
|
| |
Medien-Bitrate (Kbit/s) |
Audio-Empfang |
|
|
|
|
|
Audio-Sendung |
|
|
|
|
| |
Video-Empfang |
|
|
|
|
| |
Video-Sendung |
|
|
|
|
| |
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
| |
Freigabe senden |
|
|
|
|
| |
Auflösung |
Video-Empfang |
|
|
|
|
|
Video-Sendung |
|
|
|
|
| |
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
| |
Freigabe senden |
|
|
|
|
| |
Bildfrequenz |
Video-Empfang |
|
|
|
|
|
Video-Sendung |
|
|
|
|
| |
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
| |
Freigabe senden |
|
|
|
|
| |
CPU (%) |
Anwendungsdurchschnitt |
|
|
|
|
|
Max. Anwendungs-Maximum |
|
|
|
|
| |
Systemdurchschnitt |
|
|
|
|
| |
System-Max. |
|
|
|
|
| |
Netzwerkverbindung |
Ethernet/WLAN |
|
|
|
|
|
Transport (UDP/TCP) |
Audiotransport |
|
|
|
|
|
Videotransport |
|
|
|
|
| |
Gemeinsamer Transport |
|
|
|
|
| |
Codec |
Audio-Empfang |
|
|
|
|
|
Audio-Sendung |
|
|
|
|
| |
Video-Empfang |
|
|
|
|
| |
Video-Sendung |
|
|
|
|
| |
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
| |
Freigabe senden |
|
|
|
|
| |
Plattform |
Betriebssystem |
|
|
|
|
|
Betriebssystemversion |
|
|
|
|
| |
Client |
Clienttyp |
|
|
|
|
|
Client-Version |
|
|
|
|
| |
Browser |
Browsertyp |
|
|
|
|
|
Browser-Version |
|
|
|
|
| |
Verschiedenes |
Hardware |
|
|
|
|
|
Medienknoten |
|
|
|
|
| |
Lokale IP |
|
|
|
|
| |
Öffentliche IP |
|
|
|
|
| |
Kamera |
|
|
|
|
| |
Mikrofon |
|
|
|
|
| |
Lautsprecher |
|
|
|
|
|
Client |
SIP-Endpunkte von Drittanbietern |
WMS-Geräteüberwachung |
Webex Edge for Devices |
Cloud-registrierte Geräte | |
---|---|---|---|---|---|
Mindestversion |
Alle |
Alle |
Alle |
RAUMOS 2019-08-16 3 3 SCHREITEN3CFA60C | |
Metriken |
Unterstützt | ||||
Paketverlust (%) |
Audio-Empfang |
|
|
|
|
Audio-Sendung |
|
|
|
|
|
Video-Empfang |
|
|
|
|
|
Video-Sendung |
|
|
|
|
|
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
|
Freigabe senden |
|
|
|
|
|
Latenz (ms) |
Audio |
|
|
|
|
Video |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Nutzung |
|
|
|
|
|
Jitter (ms) |
Audio-Empfang |
|
|
|
|
Audio-Sendung |
|
|
|
|
|
Video-Empfang |
|
|
|
|
|
Video-Sendung |
|
|
|
|
|
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
|
Freigabe senden |
|
|
|
|
|
Medien-Bitrate (Kbit/s) |
Audio-Empfang |
|
|
|
|
Audio-Sendung |
|
|
|
|
|
Video-Empfang |
|
|
|
|
|
Video-Sendung |
|
|
|
|
|
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
|
Freigabe senden |
|
|
|
|
|
Auflösung |
Video-Empfang |
|
|
|
|
Video-Sendung |
|
|
|
|
|
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
|
Freigabe senden |
|
|
|
|
|
Bildfrequenz |
Video-Empfang |
|
|
|
|
Video-Sendung |
|
|
|
|
|
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
|
Freigabe senden |
|
|
|
|
|
CPU (%) |
Anwendungsdurchschnitt |
|
|
|
|
Max. Anwendungs-Maximum |
|
|
|
|
|
Systemdurchschnitt |
|
|
|
|
|
System-Max. |
|
|
|
|
|
Netzwerkverbindung |
Ethernet/WLAN |
|
|
|
|
Transport (UDP/TCP) |
Audiotransport |
|
|
|
|
Videotransport |
|
|
|
|
|
Gemeinsamer Transport |
|
|
|
|
|
Codec |
Audio-Empfang |
|
|
|
|
Audio-Sendung |
|
|
|
|
|
Video-Empfang |
|
|
|
|
|
Video-Sendung |
|
|
|
|
|
Freigabe wird empfangen |
|
|
|
|
|
Freigabe senden |
|
|
|
|
|
Plattform |
Betriebssystem |
|
|
|
|
Betriebssystemversion |
|
|
|
|
|
Client |
Clienttyp |
|
|
|
|
Client-Version |
|
|
|
|
|
Browser |
Browsertyp |
|
|
|
|
Browser-Version |
|
|
|
|
|
Verschiedenes |
Hardware |
|
|
|
|
Medienknoten |
|
|
|
|
|
Lokale IP |
|
|
|
|
|
Öffentliche IP |
|
|
|
|
|
Kamera |
|
|
|
|
|
Mikrofon |
|
|
|
|
|
Lautsprecher |
|
|
|
|
Nach einem Meeting oder Anruf suchen
Anzeigen von Problembehandlungsdaten
1 |
So zeigen Sie die Fehlerbehebungsdaten an:
|
2 |
Verwenden Sie die Suchleiste , um nach folgenden Suchen zu suchen:
Standardmäßig werden Meetings und Anrufe aus den letzten 7 Tagen angezeigt. Sie können jedoch auf das Kalendersymbol klicken, Die Zeitzone wird entsprechend Ihrem Profil in der oberen rechten Ecke eingestellt, Sie können die Zeitzone jedoch jederzeit über das Dropdown-Menü ändern. Wenn ein Meeting-Gastgeber beispielsweise ein Problem von einem Meeting hat, das in einer anderen Zeitzone stattgefunden hat, können Sie zu dieser Zeitzone wechseln, sodass Sie keine Zeitkonvertierung unternehmen müssen. ![]() |
3 |
Wählen Sie in den Suchergebnissen das Meeting oder den Anruf aus, zu dem Sie weitere Informationen wünschen. |
Wenn jemand ein Problem meldet mit:
- Meetings oder Anrufe mit Call on Webex – Sie können nach der E-Mail des Gastgebers oder der Teilnehmer, der neunstelligen Meeting-Kennnummer (auch als Meeting-Zugriffscode bezeichnet), der Konferenz-ID oder der E-Mail-Adresse des Anrufers oder des Anrufers suchen.
- Anrufe über Webex Calling: Sie können nach der E-Mail-Adresse des Anrufers oder Des Anrufers suchen, die bei Webex Calling, MAC-Adresse des Telefons, der Telefonnummer oder der Anruf-ID registriert ist.
Sie haben Zugriff auf Informationen wie angaben, was Personen während des Treffens oder Anrufs hatten (z. B. Gastgeber oder Freigabe), wie lange der Beitritt gezeitet hat und wie lange das Meeting oder der Anruf gezeitet hat.
Standardmäßig wird die Tabelle nach dem letzten Startdatum der Meetings und Anrufe sortiert. Sie können die Tabelle jedoch sortieren, um entweder Meetings oder Anrufe zuerst zu sehen, indem Sie auf die Spalte Dienst klicken.
Wenn Sie auf ein Meeting oder einen Anruf klicken und dann die Zurück-Schaltfläche verwenden, um zurück in die Suchansicht zu wechseln, wird das zuletzt angezeigte Meeting oder der letzte Anruf in Gelb markiert.
Die Zeitzone wird entsprechend Ihrer Profileinstellung festgelegt, Sie können sie jedoch neben der Datumsauswahl ändern.

Suche nach E-Mail-Adresse
Geben Sie die E-Mail-Adresse einer Person einschließlich der Domäne ein, um mehr über die Meetings und Anrufe zu erfahren, an denen diese Person teilgenommen hat. Außerdem erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Kennzahlen zur Medienqualität bei diesen Meetings und Anrufen.
Anrufe über "Anruf" in Webex oder Webex Calling erst nach Ende des Anrufs angezeigt.

KPIs
Mithilfe der folgenden KPIs können Sie erkennen, wie oft die Qualität der Besprechungen oder Anrufe des Benutzers minderwertig war:
- Schlechte Meeting-Minuten– Anzahl der Webex Meetings-Minuten, in denen der Benutzer eine schlechte Medienqualität erlebt hat.
- Gesamte Meeting-Minuten– Gesamtanzahl der Minuten, die der Benutzer in Meetings mit Webex Meetings verbracht hat.
- Schlechte Anrufminuten auf Webex– Anzahl der Minuten bei Anrufen auf Webex, in denen der Benutzer eine schlechte Medienqualität erlebt hat.
- Gesamtminuten des Anrufs auf Webex– Gesamtanzahl der Minuten, die der Benutzer in Anrufen über Call on Webex verbracht hat.
- Schlechte Webex Calling-Minuten– Anzahl der Webex Calling-Minuten, in denen der Benutzer eine schlechte Medienqualität erlebt hat.
- Webex Calling-Minuten gesamt– Gesamtanzahl der Minuten, die der Benutzer in Anrufen mit Webex Calling verbracht hat.
Besprechungs- und Anrufliste
In dieser Liste werden Besprechungen und Anrufe beginnend mit dem aktuellsten organisiert. Die in dieser Liste verfügbaren Informationen sind:
- Gesamt– Allgemeine Medienqualität des Meetings oder Anrufs für alle Teilnehmer.
- Persönlich– Die persönliche Medienqualität des Benutzers im Meeting oder Anruf.
- Dienst– Der für das Meeting oder den Anruf verwendete Dienst.
- Startzeit– Die Uhrzeit, zu der das Meeting oder der Anruf begonnen hat. Die Zeitzone basiert auf Ihrer Auswahl.
- Treffen / Anrufernummer– Der 9-stellige Meeting-Zugangscode, der zum Beitritt zum Meeting verwendet wurde, oder die Nummer, die der Benutzer angerufen hat.
- Name– Name des Meetings oder Anrufs.
- Gastgeber / Anrufer– Der Benutzer, der das Meeting veranstaltet hat oder der den Anruf initiiert hat.
- Teilnehmer– Anzahl der Teilnehmer an der Besprechung oder dem Anruf.
- Dauer– Die Gesamtdauer des Meetings oder Anrufs.
- Website / Standort– Die Webex Meetings-Site, wenn es sich um ein Meeting handelte, oder der dem Benutzer zugewiesene Standort, wenn es sich um einen Anruf handelte.
- Konferenz / Anruf-ID– Eindeutige Kennung des Meetings oder Anrufs.
Visualisierungsansicht
Die Visualisierungsansicht zeigt Ihnen eine Zeitleistenansicht der Besprechungen und Anrufe, an denen der Benutzer teilgenommen hat. Jeder Punkt steht für eine Besprechung oder einen Anruf. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Punkt, um eine kurze Beschreibung des Meetings oder Anrufs anzuzeigen. Sie können auf den Namen des Meetings oder Anrufs klicken, um eine neue Registerkarte zu öffnen, die Sie auf die Detailseite weiterleitet. Verschiedene Geräte werden in mehrere Zeilen aufgeteilt, sodass Sie schnell erkennen können, ob die schlechte Qualität eines Benutzers auf ein bestimmtes Betriebssystem oder Gerät zurückzuführen ist.

Suche nach Meeting-Kennnummer
Meeting-Nummern werden auch als neunstelliger Zugangscode bezeichnet. Diese Nummer kann in allen Meetings nicht eindeutig sein. Der Zugriffscode für den persönlichen Cisco Webex einer Person ändert sich nicht von Meeting zu Meeting.
Geben Sie die neunstellige Nummer ohne Leerzeichen oder Bindestriche ein. Eine Liste von Meetings, die Ihren Suchkriterien entsprechen.
Nach Namen des cloud-registrierten Geräts suchen
Geben Sie einen Gerätenamen ein, um mehr über die Meetings und Anrufe zu erfahren, in denen das Gerät verwendet wurde. Außerdem erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die Medienqualitätsmetriken des Geräts in diesen Meetings und Anrufen. Wenn Sie nach einem Teil des Gerätenamens suchen, wird Ihnen in einer Dropdown-Liste die beste Übereinstimmung angezeigt, aus der Sie auswählen können.
Geräteübersicht und Details
Sobald Sie ein Gerät ausgewählt haben, stehen Ihnen die folgenden zusammenfassenden Informationen zur Verfügung:
- Gerätename– Anzeigename des Geräts. Sie können auf den Namen klicken, um zum Abschnitt Geräte des Control Hub zu gelangen.
- Status– Aktueller Status des Geräts.
- Besitzer– Wenn
usageMode
auf „persönlich“ eingestellt ist, wird der Name des Benutzers angezeigt, dem das Gerät zugewiesen ist. - Arbeitsbereich– Wenn
usageMode
nicht auf „Persönlich“ eingestellt ist, wird angezeigt, auf welcher Plattform sich das Gerät befindet, z. B. Microsoft Teams, Google Meet usw. - Produktname– Produktname des Geräts.
- Geräteplattform– Plattform, die das Gerät verwendet, z. B. Google Meet oder Microsoft Teams.
Darüber hinaus sind folgende Details zum Gerät auf einen Blick verfügbar:
- Netzwerkkonnektivität– Netzwerkkonnektivität des Geräts, z. B. kabelgebunden oder drahtlos.
- MAC-Adresse– MAC-Adresse des Geräts.
- Seriennummer– Seriennummer des Geräts.
- Typ– Typ des Geräts, z. B. Raum- oder Schreibtischserie.
- IP-Adresse– IP-Adresse des Geräts.
- SIP-Adresse– SIP-Adresse des Geräts.
- RoomOS-Version– Versionsnummer von RoomOS, auf dem das Gerät läuft.
- Softwareversion– Softwareversion von RoomOS, auf dem das Gerät läuft.
- Softwarekanal– Zeigt an, ob sich das Gerät im stabilen oder Betakanal befindet.
Geräte-KPIs
Mithilfe der folgenden KPIs können Sie erkennen, wie oft es auf dem Gerät zu Besprechungen oder Anrufen mit schlechter Qualität kam:
- Meetings mit schlechter Qualität– Anzahl der Meetings, bei denen die Medienqualität auf dem Gerät schlecht war, im Verhältnis zur Gesamtzahl der Meetings, an denen teilgenommen wurde.
- Anrufe über Webex mit schlechter Qualität– Anzahl der Anrufe über Call on Webex, bei denen das Gerät eine schlechte Medienqualität aufwies, im Verhältnis zur Gesamtzahl der Call on Webex-Anrufe.
- Webex-Anrufe mit schlechter Qualität– Anzahl der Anrufe mit Webex Calling, bei denen das Gerät eine schlechte Medienqualität aufwies, im Verhältnis zur Gesamtzahl der Webex Calling-Anrufe.
- WebRTC mit schlechter Qualität– Anzahl der Anrufe über WebRTC, bei denen das Gerät eine schlechte Qualität aufwies, im Verhältnis zur Gesamtzahl der WebRTC-Anrufe.
- Schlechte Meeting-Minuten– Anzahl der Webex Meetings-Minuten, in denen das Gerät eine schlechte Medienqualität aufwies.
- Schlechte Webex-Anrufminuten– Anzahl der Webex-Anrufminuten, in denen das Gerät eine schlechte Medienqualität aufwies.
- Schlechte Anrufminuten bei Webex– Anzahl der Anrufminuten bei Webex, bei denen das Gerät eine schlechte Medienqualität aufwies.
- Schlechte WebRTC-Minuten– Anzahl der WebRTC-Minuten, in denen das Gerät eine schlechte Medienqualität aufwies.
Gerätebesprechungs- und Anrufliste
In dieser Liste werden Besprechungen und Anrufe beginnend mit dem aktuellsten organisiert. Die in dieser Liste verfügbaren Informationen sind:
- Gesamt– Allgemeine Medienqualität des Meetings oder Anrufs für alle Teilnehmer.
- Qualität– Die persönliche Qualität des Geräts während des Meetings oder Anrufs.
- Dienst– Der Dienst und die Plattform des für das Meeting oder den Anruf verwendeten Geräts.
- Startzeit– Die Uhrzeit, zu der das Meeting oder der Anruf begonnen hat. Die Zeitzone basiert auf Ihrer Auswahl.
- Treffen / Anrufernummer– Der 9-stellige Meeting-Zugangscode, der zum Beitritt zum Meeting verwendet wurde, oder die Nummer, die der Benutzer angerufen hat.
- Name– Name des Meetings oder Anrufs.
- Gastgeber / Anrufer– Der Benutzer, der das Meeting veranstaltet hat oder der den Anruf initiiert hat.
- Teilnehmer– Anzahl der Teilnehmer an der Besprechung oder dem Anruf.
- Dauer– Die Gesamtdauer des Meetings oder Anrufs.
- Website / Standort– Die Webex Meetings-Site, wenn es sich um ein Meeting handelte, oder der dem Benutzer zugewiesene Standort, wenn es sich um einen Anruf handelte.
- Konferenz / Anruf-ID– Eindeutige Kennung des Meetings oder Anrufs.
Suche nach Konferenz-ID
Jedes Meeting oder jeder Anruf hat eine eindeutige Konferenz-ID. Die Konferenz ist eine interne ID, die häufig nicht für Benutzer verfügbar ist. Sie können diese ID über Analytics finden.
Geben Sie die Konferenz-ID in das Suchfeld ein. Konferenz-IDs sind 9 bis 18 Zeichen lang und können alphanumerisch sein. Sobald Sie eine ID eingeben, gelangen Sie direkt zur Details-Seite für das Meeting oder den Anruf.
Nach Telefonnummer suchen
Bei Anrufen, Webex Calling verwendet werden, wird normalerweise eine Telefonnummer des Anrufers und des Anrufers verwendet. Geben Sie die Telefonnummer in das Suchfeld für eine exakte Zeichenfolgen-Übereinstimmung ein. In der Auflistungsansicht werden alle Anrufe angezeigt, die an diese Telefonnummer gemacht wurden oder von dieser Nummer empfangen wurden.
Nach Anruf-ID suchen
Jedes Anruf bzw. jeder Hop hat eine Anruf-ID. Die Anruf-ID ist eine interne ID, die benutzern in der Regel nicht zur Verfügung steht. Es wird hauptsächlich vom Support-Team verwendet.
Geben Sie die Anruf-ID in das Suchfeld ein, bei dem es sich um eine alphanumerische Zeichenfolge handelt. Sobald Sie die Anruf-ID eingeben, wird in der Listenansicht der Anruf angezeigt, in dem die Anruf-ID stattgefunden hat.
Suchen Sie nach Benutzern oder Geräten, die an externen Meetings teilgenommen haben
Geben Sie die E-Mail-Adresse oder den Gerätenamen eines Benutzers ein, um dessen Medienqualitätsmetriken anzuzeigen, wenn er an einem Meeting außerhalb Ihrer Organisation teilnimmt. Externe Besprechungen werden als Anrufe mit der folgenden Namenskonvention angezeigt:
- E-Mail-Adresse des Benutzers
user name
– → Webex-Meeting. - Gerät—
device name
→ Webex Meeting.
Der Benutzer oder das Gerät wird auch als einziger Teilnehmer angezeigt, wenn Sie die Besprechungsdetails im Detail anzeigen.
Beschränkungen
- Wildcard-Suchvorgänge, wie Suchvorgänge, die Sonderzeichen verwenden, werden nicht unterstützt.
- Daten sind nicht für Nur-Audio-Meetings verfügbar, bei denen sich jeder Teilnehmer im Meeting (einschließlich des Gastgebers) in das Meeting einwählt und niemand über einen Client oder ein Gerät beigetreten ist.
- Wenn das Meeting in einem Bereich geplant wurde, verwenden Sie die Meeting-Kennnummer, um das Meeting zu finden, wenn Sie das Meeting nicht mit der E-Mail-Adresse des Gastgebers finden können. Sie finden die Meeting-Kennnummer, indem Sie zum Bereich gehen, das Aktivitätsmenü auswählen und Meetings
und dann Meeting-Informationen für den Bereich auswählen.
Wenn Sie ein Meeting aus der Suchansicht ausgewählt haben, werden die Details für das Meeting angezeigt. In dieser Ansicht sind auf der linken Seite alle Teilnehmer, Informationen zur Teilnehmernutzung und -qualität in der Mitte sowie ein Schiebebereich mit spezifischen Meeting- oder Anrufdetails aufgeführt.
Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs)
KpIs sind oben verfügbar, um Ihnen einen schnellen Überblick über die Medienqualität während des Treffens zu geben. Es stehen die folgenden KPIs zur Verfügung:
-
Gesamtzahl der Teilnehmer– Die Anzahl der Teilnehmer, die dem Meeting beigetreten sind. Wenn es sich um ein Meeting handelt, wird die Anzahl der Gäste am unteren Rand dieser KPI angezeigt. Wenn es sich um ein Event handelt, werden die Diskussions- und Diskussionslisten unten angezeigt. Klicken Sie auf das Filtersymbol, um nur Gäste oder Diskussionsteiln zu sehen.
-
Minuten mit schlechter Audioqualität– Der Prozentsatz der Audiominuten, die den Schwellenwert für schlechte Medienqualität erreichen oder überschreiten, im Verhältnis zu den Gesamtminuten des Meetings. Klicken Sie auf das Filtersymbol, um die Teilnehmer mit den schlechtesten Audiominuten oben zu sortieren.
-
Minuten mit schlechter Videoqualität– Der Prozentsatz der Videominuten, die den Schwellenwert für schlechte Medienqualität erreichen oder überschreiten, im Verhältnis zu den Gesamtminuten des Meetings. Klicken Sie auf das Filtersymbol, um die Teilnehmer mit den schlechtesten Videominuten oben zu sortieren.
-
Minuten mit schlechter Medienqualität– Der Prozentsatz der Minuten mit schlechter Medienqualität, bezogen auf die Gesamtminuten des Meetings, die den Schwellenwert für schlechte Medienqualität erreichen oder überschreiten. Klicken Sie auf das Filtersymbol, um die Teilnehmer zu sortieren, deren Teilen oben am schlechtesten war.
-
Unerwartete Abbrüche– Der Prozentsatz der Teilnehmer, die das Meeting aufgrund eines Verbindungs-, Software- oder Hardwareproblems vorzeitig verlassen haben. Klicken Sie auf das Filtersymbol, um die Teilnehmer zu sortieren, die am anfang unerwartet beendet wurden.
Nehmen Sie an Meetings teil, die in Bearbeitung sind
Wenn Sie ein Volladministrator mit der Rolle Advanced Troubleshooting Access sind , können Sie einem Meeting beitreten, das läuft, um sicherzustellen, dass das Meeting reibungslos abläuft. Klicken Sie in der Meeting-Ansicht auf Beitreten, um dem Meeting als Gast bei treten.
Meetings, die in Bearbeitung sind, werden mit einem Symbol angezeigt. In Bearbeitunge-Meetings werden standardmäßig nicht automatisch aktualisiert, es sei denn, Sie aktivieren sie. Klicken Sie auf die
Schaltfläche Aktualisieren, um die auf der Seite angezeigten Meeting-Informationen zu aktualisieren.
Aktivieren der automatischen Aktualisierung für meetings, die in Bearbeitung sind
Um die automatische Aktualisierung zu aktivieren, klicken Sie beim Anzeigen eines im Gangees -Treffens auf die Schaltfläche Aktionen, und wählen Sie anschließend Automatische Aktualisierung aktivieren aus. Die Informationen zum im Gange-Meeting werden automatisch alle zwei Minuten aktualisiert, oder Sie können die Meeting-Informationen manuell erneut aktualisieren.

Teilnehmerliste
Der Name des Teilnehmers oder Geräts und das Symbol des Geräts, mit dem sie dem Meeting beitreten, werden auf der linken Seite angezeigt. Wenn jemand einem Meeting über seinen Webex-Client beitritt und er über einen PSTN Audio mit Audio verbindet, werden zwei Einträge angezeigt. Wenn Sie sich beispielsweise in ein Meeting einwählen und Ihre Webex-App mit einem Cisco Room-Gerät gekoppelt ist, gibt es zwei Einträge: Webex-App und -Raumgerät.
Um die Ladezeit zu beschleunigen, ist die Standardanzahl der Teilnehmer, die gleichzeitig angezeigt werden, 25, und die Teilnehmer werden in Seiten unterteilt. Sie können mit dem Dropdown-Menü am unteren Rand der Liste die Anzahl der Teilnehmer erhöhen, die pro Seite angezeigt werden.
Nach bestimmten Teilnehmern suchen
Geben Sie den Namen eines Teilnehmers ein, für den Sie die Metriken anzeigen möchten. Sie können der Liste hinzufügen, indem Sie nach einem anderen Teilnehmer suchen.
Teilnehmerliste filtern
Klicken Sie auf die Suchleiste, um eine Liste der Filter zu öffnen, nach denen Sie Teilnehmer filtern können. Die verfügbaren Filter sind:
-
Plattform– Filtert Teilnehmer nach dem Betriebssystem des Geräts, das für die Teilnahme am Meeting verwendet wird.
-
Client– Filtert Teilnehmer nach dem Anwendungstyp, der für die Teilnahme am Meeting verwendet wurde.
-
Teilnehmer– Filtert Teilnehmer nach einer zugewiesenen Rolle, beispielsweise als Gast oder Gastgeber.
-
Qualität– Filtert Teilnehmer danach, bei denen die Qualitätsschwellenwerte schlecht oder mittelmäßig waren.
-
Standort– Filtert Teilnehmer nach einem bestimmten Standort.
-
Medienregion– Filtert Teilnehmer nach dem Rechenzentrum oder lokalen Cluster, mit dem sie verbunden sind.
Teilnehmerliste neu organisieren
Verwenden Sie das Drop-Drop-Menü, um die Teilnehmer nach alphabetischer Reihenfolge, nach Audio, Video oder Qualitätsfreigabe zuerst oder nach Standorten zu sortieren.
Anzeigen, welcher Teilnehmer mit einem Gerät gekoppelt ist
Wenn ein Teilnehmer ein Gerät verwendet oder über eine PSTN einem Meeting beitritt, wird der Name des Teilnehmers unter dem Gerät angezeigt. Auf diese Weise können Sie erkennen, welche Teilnehmer mit welchem Gerät gekoppelt sind. Auf diese Weise können Sie einfacher den richtigen Teilnehmer erreichen, um sie zu unterstützen.
Bewegen Sie den Fahren über einen Teilnehmer, um eine kurze Zusammenfassung über den Teilnehmer zu sehen, z. B. den Clienttyp, der für den Beitritt zum Meeting verwendet wurde. Wenn sich jemand in ein Meeting einlädt, können Sie sehen, zu welcher Zeit er dem Meeting beigetreten ist und wie lange er an dem Meeting teilniert hat.
Feedback senden
Klicken Sie auf die Ankündigungsschaltfläche neben den verfügbaren Informationen, damit wir Uns Ihre Meinung hören können. Wenn Sie glauben, dass die Informationen hilfreich sind, können Sie einen Daumen nach oben drücken. Wenn Sie nicht der Ansicht sind, dass eine Information hilfreich ist, klicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten", um sich Ihre Kommentare dazu zu notieren, wie wir die Informationen für Sie verbessern können.

Uhrzeit des Beitretens zum Meeting (JMT)
Die JMT für jeden Client wird mit Ausnahme von Anrufen erfasst, die PSTN. JMT wird in Sekunden berechnet als (die Zeit, wenn Sie auf den Meeting-Link klicken, um das Vorschaufenster zu laden) + ( die Zeit, wenn Sie im Vorschaufenster auf die Schaltfläche Jetzt teilnehmen klicken, um sich mit dem Meeting zu verbinden).
JMT zählt nicht die Zeit, die der Benutzer in den Suchmenüs verbringt, Auswahlen im Vorschaufenster macht oder in der Lobby wartet.
Ein JMT mit weniger als 10 Sekunden wird grün angezeigt, zwischen 10 und 20 Sekunden werden gelb und mehr als 20 Sekunden in rot angezeigt. Bewegen Sie den Fahren Über den farbigen Punkt, um die JMT eines Teilnehmers zu sehen.
Die Zeit, die einem Meeting beitritt, wird immer gezeigt, dass der Teilnehmer dem Meeting zum ersten Mal beigetreten ist, auch wenn der Teilnehmer das Meeting mehrmals verlässt und diesem erneut beitritt.
Meeting-Details
Meeting-Details werden auf der rechten Seite des Schiebebereich angezeigt und können mit der Schaltfläche reduziert werden.
Titel |
Beschreibung |
---|---|
Meeting-Nummer |
Der neunstellige Zugangscode für das Meeting. |
Konferenz-ID |
Die eindeutige ID des -Treffens. |
Site-Name |
Die Webex-Site, mit der das Meeting als Gastgeber ans Meeting ant war. |
Datum des Meetings | Das Datum, an dem das Meeting begonnen hat. |
Uhrzeit des Meetings |
Die Uhrzeit, zu der das Meeting begonnen und beendet wurde, wird in der Zeitzone angezeigt, die Sie in der Suchansicht ausgewählt haben. |
Zeitzone für Zeitplan |
Die Zeitzone, in der das Meeting angesetzt wurde. |
Meeting-Typ |
Der Typ des angesetzten Treffens. Es stehen die folgenden Meeting-Typen zur Verfügung:
|
Teilnehmer |
Die Anzahl der Teilnehmer, die beigetreten sind. |
Name des Gastgebers |
Name des Gastgebers. |
Host-E-Mail |
Die E-Mail-Adresse des Gastgebers. |
Audio |
Die Art der verwendeten Audiowiedergabe. |
Video |
Wenn ein Teilnehmer die Video-Option aktiviert hat, wird die Option "Ja" gezeigt. Wenn die Video-Option gar nicht aktiviert war, wird diese als "Nein" (Nein) gezeigt. |
Aufzeichnungen |
Die Gesamtdauer der Aufzeichnungsdauer des Treffens. |
Bildschirminhalte teilen |
Die Gesamtdauer der Gemeinsamen Nutzung der Bildschirme durch die Teilnehmer. |
Google Apps |
In diesem Feld wird angezeigt, ob eine integrierte App wie Slido, während des Treffens verwendet wurde. |
Grund für Beendigung |
In diesem Feld wird angezeigt, wie das Meeting beendet wurde. Mögliche Werte sind:
|
Eine Legende wird im Bereich Meeting-Details bereitgestellt. Bewegen Sie den Zeigen auf das Informationssymbol , um zu sehen, wie die Schwellenwerte definiert sind.
Registerkarte "Audio,Video" und "Teilen"
Sie können zwischen den Registerkarten "Audio", "Video" und "Teilen" wechseln, um die detaillierten Ansichten eines -Treffens oder -Anrufs zu sehen, einschließlich JMT, Nutzung und Qualitätsmetrik.
Erfassung der Medienqualitätsdaten
Medienqualitätsdaten werden minütlich erfasst und mit grün (gut), gelb (zu wenig) oder rot (schlecht) visualisiert. Diese Farben basieren auf dem End-to-End-Paketverlust und der durchschnittlichen Latenz. Erfasste Arten von Paketverlust sind:
-
End-to-End– Der Verlust des Sendepakets des Sprechers von seinem Webex-Client zum Webex-Client des Teilnehmers, erfasst nach der Paketwiederherstellung.
-
Senden– Webex-Client des Teilnehmers an die Webex-Cloud.
-
Empfangen– Webex-Cloud zum Webex-Client des Teilnehmers.
Wenn Sie eine graue Punktlinie sehen, ist die Audio-, Video- oder Freigabewiedergabe für das Gerät deaktiviert. Wenn eine volumengraue Linie angezeigt wird, sind nur minimale Daten verfügbar, z. B. Nutzung und JMT. Feste graue Linien bedeuten , dass der Benutzer dem Meeting mit einer Anwendung oder einem Gerät beigetreten ist, die älter als die unterstützte Mindestversion oder ein lokales Cisco-Gerät ist.
Sie können mit dem Fahren über eine Linie fahren, um eine Zusammenfassung der Qualitätsmetrik als Popupfenster zu sehen.
Gastgeber- und Diskussionsist-Anzeige
Ein H-Symbol zeigt an, wenn ein Teilnehmer der Gastgeber des Meeting wird.
Ein P-Symbol zeigt an, wer während einer Sitzung die Diskussions Webex Events wurde.
Teilen-Anzeige
Eine blaue Linie zeigt an, wer seinen Bildschirm teilt und wie lange er seinen Bildschirm freigegeben hat.
Hardware- und Netzwerkänderungsanzeige
Ein violettes Rautensymbol zeigt an, wenn ein Teilnehmer während eines Treffens seine Netzwerkverbindung, Headset, Mikrofon oder Kamera ändert. Bewegen Sie den Fahren über das Symbol, um die Änderungsdetails anzuzeigen.
Stummschaltungsanzeige
Die gepunktete Linie zeigt Ihnen an, wie lange ein Teilnehmer stummgeschaltet wurde, und Sie können mit dem Zeigen auf das Symbol zeigen, um zu sehen, ob der Teilnehmer innerhalb dieser Dauer mehrmals stummgeschaltet und die Stummschaltung für ihn wieder freigeschaltet hat.
Meeting beenden (Anzeige)
Wenn ein Teilnehmer einem Meeting über VoIP mit dem Webex Meetings-App, der Webex-App oder einem Gerät beigetreten ist, können Sie sehen, wie ein Meeting für diesen Teilnehmer beendet wurde. Ein grünes Liniensymbol zeigt an, wenn ein Teilnehmer ein Meeting normal verlassen hat, während ein rotes Liniensymbol angibt,
wenn ein Teilnehmer ein Meeting unerwartet verlassen hat, z. B. aufgrund eines System- oder Netzwerkproblems, aus einem Meeting gelöscht wurde.
Indikator für das Ende der Besprechung durch den Gastgeber
Das X-Symbol in einem Kreis zeigt, wie der Gastgeber das Meeting beendet hat.

Anzeigen einzelner Teilsitzungs-Sitzungen
Eine blaue Linie gibt an, ob Teilgruppen-Sitzung Meeting gestartet wurde. Sie können auf die blaue Linie klicken, um zu sehen, welche Teilnehmer dem Teilgruppen-Sitzung beigetreten sind und wie lange sie dort waren. Verwenden Sie diese Informationen, um Probleme in einer bestimmten Anwendung Teilgruppen-Sitzung.
Details (Registerkarte)
Die Registerkarte "Details" bietet eine Tabellenansicht der Teilnehmer. Sie können sehen, wie lange sie an einem Meeting oder Anruf teilnehmen, den Client und die Plattform, mit denen sie einem Meeting beigetreten sind, ihre IP-Adressen, ihre Hardware-Informationen, wie sie ein Meeting beendet haben, den Ort, von dem aus sie beigetreten sind, und ob sie der Gastgeber sind. Sie können die Bildlaufleiste verwenden, um zusätzliche Informationen wie die gewählte #, Audio-, Video- und Freigabetransporte und den Codec, Mikrofon, Lautsprecher und Kamera des Teilnehmers zu sehen. Diese Tabelle kann mit der Schaltfläche Aufzeichnung exportieren oben rechts in eine CSV-Datei exportiert werden.
Die Meeting-Details zeigen Werte, die für das Meeting oder den Anruf relevant sind. Wenn keine Funktion verwendet wurde, wie wenn niemand ihren Bildschirm während des Treffens freigegeben hat, wird der Wert leer gelassen.
Die folgende Tabelle zeigt, welche Detaildaten verfügbar sind.
Titel |
Beschreibung |
---|---|
Beitrittszeit |
Wenn der Teilnehmer dem Meeting beigetreten ist, wird es in der ausgewählten Zeitzone angezeigt. |
Dauer |
Dauer des Treffens. |
Aktivität |
Wenn der Teilnehmer der Gastgeber war, wurde die Gastgeberrolle übertragen oder Inhalte während des Treffens freigegeben. |
Client |
Typ und Version der Anwendung, mit der sie dem Meeting beitreten. |
Plattform |
Das Betriebssystem und die Version des Geräts, mit dem sie dem Meeting beitreten. Mögliche Werte können "Windows", "Mac", "Android", "IOS" und "Linux" sein. |
Beitreten von |
Wenn der Teilnehmer dem Meeting über Browser beigetreten ist, werden Browsertyp und -version angezeigt, mit dem und in welchem Sie dem Meeting beigetreten sind. |
Hardware |
Diese Hardware macht und modelliert das Gerät, mit dem sie einem Meeting beitreten. Bei Computern wäre dies möglicherweise "Lenovo Thinkpad p60". Bei Telefonen wäre dies möglicherweise "Samsung Galaxy S7". Bei Raumgeräten ist dies möglicherweise "Cisco Webex Room Kit". |
Verbindung |
Die Art der Netzwerkverbindung, die der Client zum Austauschen von Medien verwendet hat. Mögliche Werte können "Wi-Fi", "Ethernet", "Mobil" oder "unbekannt" sein. Dieser Wird nicht nach Medientyp nachverfolgt. Es ist möglich (und relativ häufig), dass sich diese Änderung im Verlauf eines Treffens ändert. |
Lokale IP |
Die lokale IP-Adresse des Clients für die Netzwerkschnittstelle, die zum Übertragen von Medien verwendet wird. IP-Adressen sind teilweise maskiert, um die persönliche Identität der Benutzer zu bewahren. |
Öffentliche IP |
Dies ist die öffentliche IP adresse des Clients, die den Medienservern zu sehen ist. IP-Adressen sind teilweise maskiert, um die persönliche Identität der Benutzer zu bewahren. |
Standort |
Geografische Suche der öffentlichen IP-Adresse. |
Medienknoten |
Das Rechenzentrum oder die Region des Medienknotens, mit dem der Client verbunden ist. Für Cloud-basierte Medienknoten ist dies ein allgemeiner Regionsname, z. B. "San Jose, USA". Für Videonetzbasierte Medienknoten hat dies einen spezifischeren Namen, der dem Namen des Videonetzclusters entspricht, der vom Kunden bereitgestellt wurde. |
Systemcode |
Was ist mit dem Teilnehmer während eines Treffens passiert? Es stehen die folgenden Systemcodes zur Verfügung:
|
Telefon |
Die Telefonnummer des Teilnehmers. |
Gewählte Nummer |
Die Konferenzbrücke PSTN Nummer. |
Audiotransport |
Der für die Audiotransporte verwendete Netzwerktyp. Gültige Werte können "UDP", "TCP", "xTLS" sein. Dies kann sich im Laufe eines Treffens ändern, es wird jedoch nur der ursprünglich verwendete Transport gemeldet. |
Videotransport |
Der für die Videotransporte verwendete Netzwerktyp. Gültige Werte können "UDP", "TCP", "xTLS" sein. Dies kann sich im Laufe eines Treffens ändern, es wird jedoch nur der ursprünglich verwendete Transport gemeldet. |
Freigabetransport |
Die Art des Netzwerks, der zum Transport einer Bildschirm- oder Anwendungsfreigabe verwendet wird. Gültige Werte können "UDP", "TCP", "xTLS" sein. Dies kann sich im Laufe eines Treffens ändern, es wird jedoch nur der ursprünglich verwendete Transport gemeldet. |
Audio Codec |
(Senden) Die Mediencodierung und das Dekodierungsformat, das für die von einem Client übertragenen Medien verwendet wird. Beachten Sie, dass sich dies während eines Anrufs ändern kann. (Empfangen) Das von einem Client empfangene Mediencodierungs- und Dekodierungsformat für die Medien. Dies kann sich im Laufe eines Treffens ändern, es wird jedoch nur der ursprünglich verwendete Codec gemeldet. |
Video-Codec |
(Senden) Die Mediencodierung und das Dekodierungsformat, das für die von einem Client übertragenen Medien verwendet wird. Beachten Sie, dass sich dies während eines Anrufs ändern kann. (Empfangen) Das von einem Client empfangene Mediencodierungs- und Dekodierungsformat für die Medien. Dies kann sich im Laufe eines Treffens ändern, es wird jedoch nur der ursprünglich verwendete Codec gemeldet. |
Freigabecodec |
(Empfangen) Das von einem Client empfangene Mediencodierungs- und Dekodierungsformat für die Medien. Dies kann sich im Laufe eines Treffens ändern, es wird jedoch nur der ursprünglich verwendete Codec gemeldet. |
Mikrofon |
Markenname und Modellinformationen für das Mikrofon, das während des Treffens verwendet wurde. Dies kann sich im Laufe eines Treffens ändern, es wird jedoch nur das ursprünglich verwendete Mikrofon gemeldet. |
Lautsprecher |
Markenname und Modellinformationen für den Sprecher, der während des Treffens verwendet wurde. Dies kann sich im Laufe eines Treffens ändern, es wird jedoch nur der ursprüngliche Sprecher gemeldet. |
Kamera |
Markenname und Modellinformationen für die Kamera, die während des Treffens verwendet wurde. Dies kann sich im Laufe eines Treffens ändern, es wird jedoch nur die ursprünglich verwendete Kamera gemeldet. |
Exportieren
In der Meeting- oder Teilnehmeransicht können Sie Meeting-Informationen in eine JSON-Datei exportieren. Sie können auch die Teilnehmerliste und Details in eine CSV-Datei exportieren.
Informationen zum Moderator und Gastgeber in der Datenregisterkarte sind nicht in der JSON-Datei enthalten.
Registerkarte "Zuordnen"
In der Map-Ansicht erhalten Sie eine Visualisierung der Standorte, über die die Teilnehmer dem Meeting beigetreten sind, und der Rechenzentren, mit denen sie verbunden waren. Mit diesen Informationen können Sie feststellen, ob es ein Muster für Teilnehmer gibt, bei denen Probleme mit der Medienqualität festgestellt werden. Waren in bestimmten Bereichen Teilnehmer mit schlechter Medienqualität oder war es ein bestimmtes Rechenzentrum? Verbinden sich die Teilnehmer mit dem optimalsten Datenzentrum in der Nähe ihres Gebiets? Hatte ein Teilnehmer eine schlechte Medienqualität, weil er eine Verbindung zu einem weiter entfernten Rechenzentrum hatte? Diese Map-Ansicht hilft Ihnen dabei, mögliche Antworten auf diese Fragen zu finden, sodass Sie Probleme einengen und proaktiv herausfinden können, ob ein Problem besteht, bevor weitere Benutzer betroffen sind.
Die Map-Ansicht unterstützt bis zu 500 Teilnehmer und zeigt nur Teilnehmer auf der aktuellen Seite an. Um die anderen Teilnehmer zu sehen, können Sie durch die Seiten klicken.
Wenn das Meeting mehr als 500 Teilnehmer hat, ist die Map-Ansicht nicht verfügbar.

Die Zahl im Kreis zeigt an, wie viele Teilnehmer aus diesem Bereich beigetreten sind. Bewegen Sie den Weg über einen Ort, um die Namen der Teilnehmer in diesem Bereich, die Medienqualität und das Rechenzentrum, mit dem sie verbunden waren, zu sehen.

Teilnehmer mit schlechter Medienqualität
Wenn ein Teilnehmer die Schwelle für schlechte Medienqualität für drei Minuten kontinuierlich oder insgesamt fünf Minuten erreicht, wird der Kreis rot. Die Schwellenwerte für die Medienqualität auf dieser Karte werden berechnet als:
-
Schlecht– Paketverlust beim Empfang von Ende zu Ende > 5% oder Latenz > 400 ms.
-
Gut– Alles andere.
Sie können auf den Namen eines Teilnehmers klicken, um die Details zur Medienqualität während des Treffens anzuzeigen.
Teilnehmer an einem unbekannten Standort
Teilnehmer, deren Standorte unbekannt sind, werden auf einem Quadrat unten links auf der Karte platziert.
Derzeit werden Teilnehmer, die einem Meeting über Videonetzcluster beitreten, als unbekannt anzeigen.

Weitere Informationen zur Fehlerbehebung bei Anrufen, bei denen Webex Calling verwenden, finden Sie unter Fehlerbehebung Webex Calling Medienqualität in Control Hub.
Wenn Sie einen Anruf aus der Liste auswählen, erhalten Sie Informationen, die mit der Meeting-Ansicht vergleichbar sind, beispielsweise Daten zur Medienqualität für die Teilnehmer sowie die Registerkarte "Audio", "Video", "Teilen" und "Details". Der Unterschied besteht in dem, dass bei Anrufen keine KPIs oben und auf der Karte angezeigt werden. Sie können sich auch im rechten Bereich über Details zum Anruf informieren, z. B. die Anrufsitzungs-ID, das Datum und die Uhrzeit des Anrufs und die Anrufer.
Wenn Sie einen anderen Benutzer zur Webex-Sitzung "Anrufen" hinzufügen, wird der Anruf aus einem Bereich in ein Meeting geändert. Die Problembehandlungsdaten für Meetings aus einem Bereich sind die gleichen wie Anrufe mit Call in Webex.
Anrufdetails
Titel |
Beschreibung |
---|---|
Anrufsitzungs-ID |
Eindeutige ID des Anrufs. |
Anrufdatum |
Das Datum, an dem der Anruf gestartet wurde. |
Anrufzeit |
Die Uhrzeit, zu der der Anruf begonnen und beendet wurde, wird in der Zeitzone angezeigt, die Sie in der Suchansicht ausgewählt haben. |
Sitzungstyp |
Die Art des Anrufs, der gestellt wurde. Es stehen die folgenden Sitzungstypen zur Verfügung:
|
Teilnehmer |
Anzahl der Teilnehmer im Anruf oder meetings, die von einem Bereich aus gestartet wurden. |
Anrufername |
Name des Benutzers, der den Anruf gestartet hat. |
Anrufer-E-Mail-Adresse |
Die E-Mail des Benutzers, der den Anruf gestartet hat. |
Audio |
Die Art der verwendeten Audiowiedergabe. |
Video |
Wenn ein Teilnehmer die Video-Option aktiviert hat, wird die Option Ja gezeigt. Wenn die Video-Option gar nicht aktiviert war, wird diese als "Nein" (Nein) gezeigt. |
Klicken Sie auf den Namen eines Teilnehmers, um die detaillierten Kennzahlen zu dessen Client und Gerät anzuzeigen. Alle Informationen werden Minüten aktualisiert. Weitere Informationen über die Ausrüstung und das Netzwerk eines Teilnehmers finden Sie auf der rechten Seite.
Teilnehmerdetails
-
Klicken Sie auf den Abwärtspfeil eines der Diagramme, um es auszublenden.
-
Filtern Sie mit dem Dropdown-Menü in der rechten Ecke zwischen der Anzeige aller, gesendeter, empfangener oder End-to-End-Details.
-
Filtern Sie die durchschnittliche oder maximale Latenz jedes Diagramms heraus, indem Sie auf die entsprechenden Symbole klicken.
-
Daten zur Audioqualität, Videoqualität, Freigabequalität, CPU-Auslastung und Speichernutzung werden jede Minute für meetings aktualisiert, die bereits laufen.
Klicken Sie auf die roten oder gelben Liniensegmente, um die Auswahl mit einem vertikalen Balken hervorzuheben, und bewegen Sie dann den Mauszeiger über die einzelnen Linien, um das Popup mit dem tatsächlichen Wert und Zeitstempel jedes Diagramms anzuzeigen.
-
Audioqualität– Die Netzwerkqualität des Audiokanals für diesen Teilnehmer während des gesamten Meetings.
-
Videoqualität– Die Netzwerkqualität des Videokanals für diesen Teilnehmer während des gesamten Meetings.
-
Freigabequalität– Die Qualität aller während des Meetings freigegebenen Inhalte. Die Freigabequalität umfasst Informationen darüber, wie Inhalte gesendet und empfangen wurden.
-
CPU-Auslastung– Der Prozentsatz der CPU, der von der Maschine verwendet wurde, mit der der Teilnehmer dem Meeting beigetreten ist.
-
Speichernutzung– Der Prozentsatz des Speichers, der vom Computer des Teilnehmers während des Meetings genutzt wurde.
-
Stummschaltungsanzeige
Ein Stummschaltungs-Symbol zeigt an, wenn ein Teilnehmer während eines Treffens stummgeschaltet wurde. Die Stummschaltungsanzeige wird für Teilnehmer angezeigt, die auf die Stummschaltungsschaltfläche in der Webex Meetings-Desktop- und Mobilgeräte-App, in der Webex App-Desktop - und Mobil-App sowie in der Cloud registrierten Raumgeräten geklickt haben. Wenn ein Teilnehmer über eine externe Hardware wie ein Mikrofon stummgeschaltet wurde, wird die Stummschaltungsanzeige nicht angezeigt.
"Ton aus bei Beitritt" wird nur für Teilnehmer angezeigt, die über den Desktop und die mobile App der Webex-App beitreten.
Die folgenden Qualitätsmetriken sind verfügbar.
Titel |
Beschreibung |
---|---|
Latenz (ms) |
Latenz ist eine Verzögerung bei der Bereitstellung von Audio oder Video während eines Treffens. |
Paketverlust (%) |
Paketverlust tritt auf, wenn bei der Übertragung von Datenpaketen ein Problem auftritt und einige Pakete fallen, bevor sie vom Teilnehmer empfangen werden. Erfasste Arten von Paketverlust sind:
|
Jitter(ms) |
Eine Variation in der Verzögerung empfangener Pakete. |
Medienbitrate (Kbit/s) |
Die Anzahl der pro Sekunde verarbeiteten Bits. |
Bildrate(fps) |
Die Anzahl der Frames, die pro Sekunde einer Besprechung angezeigt werden. |
Auflösung(p) |
Die Anzahl der Pixel, die während einer bestimmten Zeit auf dem Bildschirm des Benutzers angezeigt werden. |
System-CPU (%) |
Gesamtprozentsatz der CPU, die von allen Anwendungen genutzt wird. In einem Multi-Core-System wird die CPU-Auslastung über alle Kerne hinweg gemessen. |
Webex App CPU(%) |
Der Prozentsatz der CPU, der während des Meetings von Webex Meetings oder der Webex App belegt wird. In einem Multi-Core-System wird die CPU-Auslastung über alle Kerne hinweg gemessen. |
Systemspeicher (%) |
Gesamtprozentsatz des von allen Anwendungen genutzten Speichers. |
Webex-App-Speicher(%) |
Der Gesamtprozentsatz des Speichers, der während des Meetings von Webex Meetings oder der Webex App belegt wird. |
Details zu Ausrüstung und Netzwerk
Im Bereich Geräte und Netzwerke werden Informationen über die Konfiguration eines Teilnehmers angezeigt. Sie können den Bereich mit der Schaltfläche reduzieren.
Ähnliche Informationen sind für die Webex Meetings-Desktopanwendung, die Webex App-Desktopanwendung, die Webex App für Android, die Webex App für iPhone und iPad sowie Cloud-fähige Geräte verfügbar. Webex Meetings für Mobilgeräte, lokale Geräte und SIP-Geräte von Drittanbietern werden in Zukunft unterstützt.
Plattform-, Mikrofon-, Lautsprecher- und Kameradetails sind für Cloud-fähige Geräte nicht verfügbar.
Es sind nur Telefonnummern und Informationen zur Konferenzbrücke für Einruf- und Rückrufbenutzer verfügbar.
Weitere PSTN: Einrufen und Rückruf sind nur Telefonnummern oder Konferenz-Bridge-Informationen verfügbar.
Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Geräte und Netzwerkdaten.
Titel |
Beschreibung |
---|---|
Client |
Typ und Version der Anwendung, mit der sie dem Meeting beitreten. |
Standort |
Geografische Suche der öffentlichen IP-Adresse. |
Plattform |
Das Betriebssystem und die Version des Geräts, mit dem sie dem Meeting beitreten. Mögliche Werte sind „Windows“, „Mac“, „Android“, „iOS“ und „Linux“. |
Beitreten von |
Wenn der Benutzer dem Meeting über den Browser beigetreten ist, werden browsertyp und -version angezeigt, mit dem und der dem Meeting beigetreten ist. |
Verbindung |
Die Art der Netzwerkverbindung, die der Client zum Austauschen von Medien verwendet hat. Mögliche Werte können "Wi-Fi", "Ethernet", "Mobil" oder "unbekannt" sein. Dieser Wird nicht nach Medientyp nachverfolgt. Es ist möglich (und relativ häufig), dass sich diese Änderung im Verlauf eines Treffens ändert. |
Medienknoten |
Das Rechenzentrum oder die Region des Medienknotens, mit dem der Client verbunden ist. Für Cloud-basierte Medienknoten ist dies ein allgemeiner Regionsname, z. B. "San Jose, USA". Für Videonetzbasierte Medienknoten hat dies einen spezifischeren Namen, der dem Namen des Videonetzclusters entspricht, der vom Kunden bereitgestellt wurde. |
Lokale IP |
Die lokale IP-Adresse des Clients für die Netzwerkschnittstelle, die zum Übertragen von Medien verwendet wird. IP-Adressen sind teilweise maskiert, um die persönliche Identität der Benutzer zu bewahren. |
Öffentliche IP |
Dies ist die öffentliche IP adresse des Clients, die den Medienservern zu sehen ist. IP-Adressen sind teilweise maskiert, um die persönliche Identität der Benutzer zu bewahren. |
Audiotransport |
Der für die Audiotransporte verwendete Netzwerktyp. Gültige Werte können "UDP", "TCP", "xTLS" sein. Dies kann sich im Laufe eines Treffens ändern, es wird jedoch nur der ursprünglich verwendete Transport gemeldet. |
Videotransport |
Der für die Videotransporte verwendete Netzwerktyp. Gültige Werte können "UDP", "TCP", "xTLS" sein. Dies kann sich im Laufe eines Treffens ändern, es wird jedoch nur der ursprünglich verwendete Transport gemeldet. |
Freigabetransport |
Die Art des Netzwerks, der zum Transport einer Bildschirm- oder Anwendungsfreigabe verwendet wird. Gültige Werte können "UDP", "TCP", "xTLS" sein. Dies kann sich im Laufe eines Treffens ändern, es wird jedoch nur der ursprünglich verwendete Transport gemeldet. |
Audio Codec |
(Wird sendet) Die Mediencodierung und das Dekodierungsformat, das für die von einem Client übertragenen Medien verwendet wird. Beachten Sie, dass sich dies während eines Anrufs ändern kann. (wird empfangen) Das von einem Client empfangene Mediencodierungs- und Dekodierungsformat für die Medien. Dies kann sich im Laufe eines Treffens ändern, es wird jedoch nur der ursprünglich verwendete Codec gemeldet. |
Video-Codec |
(Wird sendet) Die Mediencodierung und das Dekodierungsformat, das für die von einem Client übertragenen Medien verwendet wird. Beachten Sie, dass sich dies während eines Anrufs ändern kann. (wird empfangen) Das von einem Client empfangene Mediencodierungs- und Dekodierungsformat für die Medien. Dies kann sich im Laufe eines Meetings ändern. Es wird nur der ursprünglich verwendete Codec gemeldet. |
Freigabecodec |
(wird empfangen) Das von einem Client empfangene Mediencodierungs- und Dekodierungsformat für die Medien. Dies kann sich im Laufe eines Meetings ändern. Es wird nur der ursprünglich verwendete Codec gemeldet. |
Mikrofon |
Markenname und Modellinformationen für das Mikrofon, das während des Treffens verwendet wurde. Dies kann sich im Laufe eines Meetings ändern. Es wird nur der ursprünglich verwendete Codec gemeldet. |
Lautsprecher |
Markenname und Modellinformationen für den Sprecher, der während des Treffens verwendet wurde. Dies kann sich im Laufe eines Meetings ändern. Es wird nur der ursprünglich verwendete Sprecher gemeldet. |
Kamera |
Markenname und Modellinformationen für die Kamera, die während des Treffens verwendet wurde. Dies kann sich im Laufe eines Meetings ändern. Es wird nur die ursprünglich verwendete Kamera angegeben. |
Entfernen von Geräuschen |
Dieses Feld zeigt an, ob der Teilnehmer die Funktion zum Entfernen von Geräuschen verwendet hat. Wenn die Rauschunterdrückung verwendet wurde, können Sie sehen, wie lange sie aktiviert war. |
Virtueller Hintergrund |
Dieses Feld zeigt an, ob der Teilnehmer einen virtuellen Hintergrund verwendet hat. |
Auf der Registerkarte Live-Meetings werden alle Meetings angezeigt, die gegenwärtig in Ihrer Organisation laufen. Sie können die Informationen hier verwenden, um Netzwerkprobleme proaktiv zu erkennen, bevor sie weit verbreitet sind, oder um die Ursache von Netzwerkproblemen zu diagnostizieren. Daten werden automatisch alle 10 Minuten aktualisiert. Sie können sehen, wann die Daten zum letzten Mal neben der Schaltfläche Als JSON exportieren aktualisiert wurden.
Standardmäßig werden auf der Seite die Live-Meetings für alle -Sites in Ihrer Control Hub-Organisation angezeigt. Wenn Sie mehrere Sites haben, können Sie über das Dropdown-Menü eine bestimmte Site auswählen.

Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs)
KpIs sind oben auf der Seite verfügbar, um Ihnen die Anzahl der Live-Meetings und die Anzahl der Meetings und Teilnehmer mit gutem Netzwerk anzuzeigen. Sie können diese KPIs als messbare Daten verwenden, um zu sehen, ob in letzter Zeit Netzwerkprobleme passiert sind. Es stehen die folgenden KPIs zur Verfügung:
-
Live-Meetings gesamt– Die Anzahl der laufenden Meetings.
-
Gesamtzahl der Live-Teilnehmer– Die Anzahl der Teilnehmer, die sich derzeit in Besprechungen befinden.
-
Meetings mit gutem Netzwerk– Die Anzahl der Meetings, die den Schwellenwert für eine gute Netzwerkqualität erreichen oder überschreiten. Die Qualität wird als gut gezählt, wenn Paketverlust weniger als oder gleich 5 % war und die Latenz weniger als oder gleich 400 ms war. Meetings werden als schlechte Qualität gezählt, wenn mindestens ein Teilnehmer in den letzten 15 Minuten eine schlechte Audio- oder Videoqualität hatte.
-
Teilnehmer mit gutem Netzwerk– Die Anzahl der Teilnehmer, die den Schwellenwert für eine gute Netzwerkqualität erreichen oder überschreiten. Die Qualität wird als gut gezählt, wenn Paketverlust weniger als oder gleich 5 % war und die Latenz weniger als oder gleich 400 ms war. Teilnehmer werden als schlechte Qualität gezählt, wenn sie während eines Treffens drei aufeinanderfolgende Minuten oder fünf Minuten schlechte Audio- oder Videoqualität gesammelt haben.

Karte zu Live-Meetings
Diese Karte zeigt die geografische Verteilung der Live-Meetings insgesamt an. Sie können mit der Zeit über die einzelnen Kreise fahren, um mehr Daten zum Standort zu sehen, z. B. die Anzahl der Teilnehmer, Meetings oder Meetings schlechter Qualität. Zudem können Sie auswählen, an welche Rechenzentren die Teilnehmer eines Standortes angeschlossen sind. Die Namen für die Rechenzentren sind abgekürzt. Die Größe des Kreises richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer und die Farbe danach, wie viele Meetings von schlechter Qualität an einem Standort stattfinden.
Wenn Sie über die Rolle „Erweiterte Fehlerbehebung“ verfügen, können Sie auf die Zahl neben Meetings mit schlechter Qualität klicken, wenn Sie den Mauszeiger über einen Standort bewegen, um die Tabelle mit Live-Meetings nach Meetings mit schlechter Qualität von diesem Standort zu filtern.

Netzwerkleistung
Dieses Diagramm zeigt einen Trend der Latenz und der Paketverlust, die die Teilnehmer während der Meetings erlebt haben, die in Gang sind. Sie können zwischen Daten für Audio und Video wechseln. Sie können auch die Schiebeleiste anpassen, um zu sehen, was der 95. Prozentstrich zwischen einem 24-Stunden-Zeitraum war.

IP nach Netzwerkleistung
Dieses Diagramm zeigt eine Aufschlüsselung der IP-Adressen und der Netzwerkqualität der Teilnehmer, die mit diesen IP-Adressen verbunden sind. IP-Adressen sind teilweise maskiert, um die persönliche Identität der Benutzer zu bewahren. Mithilfe dieses Diagramms können Sie feststellen, ob an einem bestimmten Standort oder bei einem bestimmten Dienstanbieter mehr Meetings von schlechter Qualität stattfinden als im Durchschnitt, und von dort aus mit der Fehlerbehebung beginnen.
Bewegen Sie den Mauszeiger über den roten Balken, um die Anzahl, den Prozentsatz und den Ort der Meetings mit schlechter Qualität von dieser IP-Adresse anzuzeigen. Bewegen Sie den Mauszeiger über den grünen Balken, um dieselbe Aufschlüsselung qualitativ hochwertiger Meetings von dieser IP-Adresse anzuzeigen.

Suchtabelle für Live-Meetings
Wenn Sie Volladministrator, schreibgeschützter Administrator oder Support-Administrator mit der Rolle Erweiterter Zugriff zur Fehlerbehebung sind, haben Sie Zugriff auf eine Tabelle, in der alle ausgeführten Meetings aufgeführt werden. Verwenden Sie die Suchleiste, um nach bestimmten Meetings zu suchen, oder filtern Sie Teilnehmer schnell, indem Sie mit den anderen Diagrammen interagieren.
Wenn Sie beispielsweise in der Live Meetings-Karte einen Standort mit vielen Meetings von schlechter Qualität bemerken, können Sie mit der Maus über diesen Standort fahren und auf die Zahl neben klicken. # von Meetings schlechter Qualität. Durch diese Filterung wird die Tabelle gefiltert, um nur die Meetings zu zeigen, an denen diese Teilnehmer teilnehmen.
Ein weiteres Beispiel dafür ist die IP-Adresse des Diagramms Netzwerkleistung. Wenn Sie mit der Maus über einen roten Balken fahren und auf die Anzahl der schlechten Verbindungen klicken, wird die Tabelle so gefiltert, dass nur die Meetings angezeigt werden, bei denen die Teilnehmer eine Verbindung mit dieser IP-Adresse hergestellt haben.
Vor dem Suchfeld werden ausgewählte Filter angezeigt, die Sie durch Klicken auf das X entfernen können.

Eine gute Video- und Audioqualität ist eine wichtige Voraussetzung für ein gutes Erlebnis während eines Webex-Meetings oder -Anrufs. Mehrere Faktoren können die Medienqualität während des Meetings beeinträchtigen, beispielsweise die Umgebung, die Ausrüstung oder das Netzwerk. Eine ausführlichere Erklärung zur Fehlerbehebung finden Sie unter Fehlerbehebung bei Webex-Meetings und -Anrufen. Dort werden die wichtigsten Überlegungen zur Fehlerbehebung bei schlechten Meeting- oder Anruferlebnissen hervorgehoben und die Tools beschrieben, die Ihnen zur Lösung dieser Probleme zur Verfügung stehen.